Dank Bodylift zur Strandfigur
Wer wünscht sich nicht eine wohlgeformte Strandfigur? An einer Diät führt hierbei für viele kein Weg vorbei. Wenn allerdings zu viel Gewicht auf einmal abgenommen wird, kann es zu einer Erschlaffung der Haut und der Unterhautschichten kommen, da die Elastizität nachgibt. Bewegungsarmut und eine nachlassende Muskulatur, infolge des natürlichen Alterungsprozesses, verstärken diese Entwicklung zusätzlich.
Ein Hautüberschuss in Form sogenannter Fettschürzen am Unterbauch sind häufig das Resultat. Auch eine weitere Gewichtsabnahme beziehungsweise eine Fettabsaugung (Liposuktion) können keine Veränderung der Figur hervorrufen, da das Problem in der Haut begründet liegt, die ihre natürliche Fähigkeit verloren hat, sich selbst zurückzubilden. Mittels einer chirurgischen Straffung lassen sich die betroffenen Hautpartien allerdings glätten.
Behandlung
Im Gegensatz zu Strömungen an Oberschenkeln oder -armen ist ein komplettes Bodylift eine größere Operation. Hierbei werden übermäßige Erschlaffungen im Bereich der Oberschenkel, der Bauchdecke, an den Hüften und am Gesäß entfernt. Nicht nur nach einer starken Gewichtsreduktion, sondern auch nach mehreren Schwangerschaften kann dies nötig sein, um dem Patienten wieder zu einer ästhetischen Figur zu verhelfen.
Mit dem Bodylift soll nicht nur die Haut gestrafft, sondern auch die Körpersilhouette neu modelliert werden. Darüber hinaus wird eingesunkenes Gewebe angehoben. Auf diese Weise behandelt der Arzt gleich mehrere Schwerpunkte. Bei dieser Methode werden halbmondförmige Schnitte von beiden Seiten des Steißbeins über die Taille bis zum vorderen Schambereich geführt. Viel effektiver als bei einer Kombination aus Bauch- und Oberschenkelstraffung kann die Körpersilhouette hierbei geformt werden, da auch die Gesäß- und Hüftregion einbezogen werden.
Die späteren Narben sind so gelegt, dass sie von der Unterwäsche verdeckt werden.
Ergebnisse
Wie bei allen anderen chirurgischen Eingriff auch, treten nach der OP Schwellungen auf. Der Ergebnisse und die endgültige Form zeigen sich erst nach einigen Wochen bis Monaten – ein schlanker und wohlgeformter Körper ist das Resultat. Dennoch sollte man beachten, dass die Ergebnisse stark mit der Elastizität der Haut und des Bindegewebes zusammenhängen, denn diese bestimmen, wie stark gestrafft werden kann. Die mitunter großen Narben schrecken einige Patienten von dem Eingriff ab.
Medizinische Risiken
Auch bei dem Bodylift ist mit Blutungen und Hämatomen zu rechnen. Selten kommt es allerdings zu Blutgerinnseln oder Wundheilungsstörungen. Kleinere Hautüberschüsse sind besonders im Bereich der Leisten und des Gesäßes ein ästhetischer Makel, der auftreten kann, allerdings chirurgisch zu beheben ist.
Kosten eines Bodylifts
Ein komplettes Bodylift schlägt – je nach Schweregrad – mit 4.000 bis 12.000 Euro zu Buche. ein Vorgespräch mit einem Berater ist ratsam, da die Krankenkassen die Kosten oftmals übernehmen, wenn nach einer großen Gewichtsabnahme die überschüssigen Hautpartien für psychische oder physische Erkrankungen (zum Beispiel Entzündungen oder Pilzinfektionen) sorgen.
Preise
Leistung | Preisspanne | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Bodylifting | 4.000,00 € - 12.000,00 € | 8.000,00 € |
Fachärzte für Bodylift
Ärzte und Kliniken | EingriffeEingriffe | Standort | Info |
---|---|---|---|
| 70173 Stuttgart | ||
|
| 45886 Gelsenkirchen | |
|
| 90763 Fürth | |
|
| 30655 Hannover | |
|
| 80802 München | |